Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 26.März 2015 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Zum öffentlichen Teil begrüßen wir auch gern Gäste.
Fortsetzung einer langjährigen Kooperation
Spendenvereinbarung für 2015 mit der Fernwasserversorgung Elbaue –Ostharz GmbH und dem Landschaftspflegeverband Harz e.V. wurde unterzeichnet
Wie es um unseren Wald steht
In größeren Abständen wird unser Wald statistisch unter die Lupe genommen. Nach dem Bericht der 3. Bundeswaldinventur geht es aus forstwirtschaftlicher Sicht dem Wald in Deutschland gut. Wie es aktuell in Sachsen-Anhalt um den Wald steht, wurde uns am 18.12.2014 von Herrn Eberhard Reckleben (MLU) ausführlich erläutert.Heukissen aus Harzer Bergwiesenheu
Viele Menschen kennen Heu nur als Futter für Rinder, Pferde und Schafe, dabei sind seine Einsatzmöglichkeiten vielfältig.
Feierliches Jubiläum auf der Rappbodetalsperre
Am vergangenen Sonntag beging der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt gleich zwei feierliche Anlässe auf der Krone der Staumauer an der Rappbodetalsperre. Die Staumauer selbst wurde 55 Jahre alt und der Talsperrenbetrieb feierte sein 15-jähriges Jubiläum.
Köstlicher Harz
Im Frühjahr 2014 haben wir erstmalig die Rubrik "Köstlicher Harz" auf der Internetseite des LPV Harz e.V. veröffentlicht. Aus organisatorischen Gründen finden Sie die Informationen über die Anbieter regionaler Köstlichkeiten jetzt im als PDF-Datei im Bereich Downloads und unter diesem Link.
Wildparkfest im Tierpark Christianental
Das alljährliche Fest im Wernigeröder Wildpark Christianental am Mittwoch den 23.07.2014 war ein schönes Erlebnis für die ganze Familie. Kinder lösten unterstützt von Eltern, Großeltern und Erziehern neun knifflige Aufgaben.
Die letzte Wanderung 2014 zwischen Sorge und Tanne
Um "Bergwiesen und Bachauen" zu erkunden, trafen sich am 13. Juli noch einmal 30 Wanderer auf dem Parkplatz Ebersbach in Sorge.
Von Bergwiesen und Bachauen bei Sorge
Die letzte Wanderung der diesjährigen Saison findet am 13. Juli 2014 in Sorge statt. Im ehemaligen innerdeutschen Grenzgebiet, dem jetzigen Grünen Band geht es über liebliche Bergwiesen bis an das Ufer der Warmen Bode.
Wiesenwanderung in Elbingerode
Bei herrlichem Frühsommerwetter trafen sich am 15. Juni 2014 27 Freunde der Harzer Landschaft zu einer Wanderung durch das Devonkalkgebiet zwischen Elbingerode und Rübeland. Treffpunkt war der Galgenberg in Elbingerode. Von dort aus führten Sylvia Lehnert und Kerstin Rieche die Gruppe durch die vielfältig gegliederte Kulturlandschaft.