Unsere Wandersaison beginnt am Sonntag!
Der Winter ist endlich vorbei und damit ist es Zeit, gemeinsam die schöne Harzer und Vorharzer Natur zu entdecken.
Am Sonntag, den 22.04.2018 laden wir herzlich zu unserer ersten geführten Wanderung nach Weddersleben ein. Die sagenumwobene Teufelsmauer mit ihren geschützten Lebensräumen ist unser Ziel.
Landschaftspflege im Harz unterstützen
Heute ein Hinweis in eigener Sache. Landschaftspflege kostet Geld: Technik, Personal, Gebühren, Software .... - ein großes Gesamtpaket muss finanziert werden, damit die Wiesenpflege stattfinden kann. Neben den klassischen Unterstützungsmöglichkeiten (Mitgliedschaft und Spenden) kann man sozusagen "nebenbei" etwas Gutes tun.
Ferienhausbesitzer spenden für Landschaftspflege
20 Jahre gibt es inzwischen das Naturerlebnisdorf "Blauvogel" im Ortsteil Rotacker der Stadt Hasselfelde im Harz.
Anlässlich dieses Jubiläums spendete die Eigentümergemeinschaft der Ferienhäuser 500,00 € an den Landschaftspflegeverband Harz e.V.
Neuer Band "Flechten im Nationalpark Harz" erschienen
Nach langer Zeit, gefüllt mit der akribischen Arbeit vieler Experten, ist ein neues
Werk aus der Schriftenreihe des Nationalparks Harz erschienen.
Es handelt sich um den mittlerweile 16. Band und beschäftigt sich mit den Flechten im Nationalpark Harz.
Martin Luther und das Mansfelder Bergbaurevier
Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte sich den 19.10.2017 vormerken. An diesem Tag begibt sich Prof. Dr. Matthias Paul im Rahmen eines Vortrages auf Spurensuche in Luthers Heimatstadt Mansfeld.
Kunst trifft Natur
Ein Besuch im Nationalpark Harz ist für kurze Zeit unter einembesonderen Aspekt möglich.
Die Glasarche 3 ankert derzeit aufder Hohnewiese bei Drei-Annen-Hohne und regt zum Nachdenken über unser Handeln an.
Es wurde vom Landschaftspflegeverein "Mittleres Elstertal" aus dem Burgenlandkreis initiiert.
Es ist soweit! Monatskalender für 2018 verfügbar!
Ab sofort kann er wieder bestellt werden. Der 13-seitige Kalender für 2018 ist eingetroffen.
Umweltpreis Sachsen-Anhalt 2017 für den LPV Harz
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit, denn wir gehören zu den diesjährigen Preisträgern des Umweltpreises Sachsen-Anhalt.
Letzte Bergwiesenwanderung 2017
Liebe Bergwiesenfreunde! Nächsten Sonntag (02.07.2017) möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Sommer auf den Harzer Bergwiesen erleben. Wir besuchen das Quellgebiet des Limbachs, einem Zufluss der Selke. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anfahrt.
Frühling auf der Bergwiese erleben!
Am kommenden Sonntag (14.05.2017) ist es soweit: Wir treffen uns zur nächsten Bergwiesenwanderung in Rübeland.
Der Frühling hat es tatsächlich geschafft und die Wiesen-Primeln läuten den Beginn der schönen Jahreszeit ein.