Wir trauern um Werner Bergner
Am 12. Februar 2025 verstarb unser langjähriges Mitglied Werner Bergner aus Wernigerode. Wir trauern um den ersten Geschäftsführer des Landschaftspflege-verbandes Harz (LPV Harz) und Mitbegründer des DVL. Der am 03. Februar 1939 geborene Diplom-Landwirt hat nicht nur in unserem Verband viele Spuren hinterlassen.
Aus diesem traurigen Anlass möchten wir seiner Leistung gedenken.
Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und Lebensgefährtin.
Gedenken an Werner Bergner
1991 entstand der LPV Harz e. V. vor allem durch die Initiative landwirtschaftlicher Betriebe aus dem Mittelharz. Werner Bergner wurde vom Vorstand im Herbst 1991 als Koordinator des Verbandes eingestellt. Die Aufbauphase des LPV Harz bewerkstelligte er mit großem persönlichem Engagement. Seine Ausbildung als Diplom-Landwirt, die langjährige Erfahrung als Betriebsleiter und seine Kontaktfreudigkeit kamen ihm besonders zugute. Mit dem ihm eigenen Elan und Enthusiasmus bestimmte er die Entwicklung des LPV Harz wesentlich mit.
Werner Bergner übernahm mit einer großen Selbstverständlichkeit auch bundesweit Verantwortung. Bereits im März 1993 fand im Harz das zweite Bundestreffen der deutschen Landschaftspflegeverbände statt. Er war an der Gründung des DVL im Juni 1993 beteiligt. In das gleiche Jahr fiel die Einrichtung des Koordinierungsbüros Sachsen-Anhalt des DVL in der Geschäftsstelle des LPV Harz in Hasselfelde. Als Landeskoordinator schuf er die Grundlagen für unsere noch heute in Sachsen-Anhalt bestehende gute Zusammenarbeit. Er gewann in vielen Regionen Mitstreiter und unterstützte die Gründung von LPV in Sachsen-Anhalt und den anderen neuen Bundesländern. Die Mitarbeit im DVL-Vorstand, dem er 10 Jahre angehörte, erfüllte ihn mit großem Stolz. Nach seinem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben engagierte er sich bis 2023 als Kassenprüfer in „seinem“ DVL.
Werner Bergner schuf die Grundlagen einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit und knüpfte zeitig bis heute bestehende Beziehungen zu wichtigen Kooperationspartnern des LPV Harz, wie dem Talsperrenbetrieb des Landes Sachsen-Anhalts, der Nationalparkverwaltung des National-parks Harz, den Gewässerunterhaltungsverbänden oder der Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH. Letztere erhielt 2024 für ihr über 30jähriges Engagement, welches auf Werner Bergner zurückgeht, für die Harzer Bergwiesen den Sonderpreis auf dem Landschaftspflegetag in Wittenberg.
Aktiv und ausdauernd war er auch im privaten Leben. Gesundheitliche Rückschläge überwand er in bewundernswerter Weise. „Mit 80 fit ohne Ende“ war die Schlagzeile für den Wernigeröder Schwimmverein, als Werner Bergner über 1500 m Freistil norddeutscher Altersklassenmeister wurde. Werner Bergner nahm bis in das hohe Alter regelmäßig an den Versammlungen des LPV Harz teil und erlebte mit Freude die Fortsetzung der durch ihn begonnenen Arbeit.
Für den Vorstand und die Koordinatorin des LPV Harz sind die Aufbauleistungen von Werner Bergner in einer schwierigen Entwicklungsphase der Landwirtschaft im Harz unvergessen und werden auch zukünftig in Erinnerung bleiben.
Kerstin Rieche und Uwe Wegener