Der Harz in Bayern
Ab Februar 2014 wird eine Ausstellung im Stadtmuseum in Ingolstadt zum Thema: "Sorge - ein Dorf mitten in Deutschland" gezeigt. Eine Chance für die Stadt Oberharz am Brocken dem Süden Deutschlands zu zeigen, wie schön es im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands ist.
Auszeichnung für Dr. Uwe Wegener
Für seine langjährigen Verdienste um den Naturschutz wurde unser 2. Vorsitzender Dr. Uwe Wegener mit einer hohen Auszeichnung, dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, geehrt.
Die Auszeichnung wurde ihm am 18.12.2013 Rahmen einer Feierstunde von Ministerpräsident Dr. Haseloff in Magedeburg überreicht.
Rote Kühe am Harzer Hexenstieg
Am 16.10.2013 wurde am Harzer Hexenstieg bei Hasselfelde durch den Landrat Martin Skiebe eine neue Attraktion am Harzer Hexenstieg eingeweiht.
"Buchen sollst du suchen ...!"
Am 10. Oktober 2013 wird im Schloss Stolberg eine Ausstellung über die Rotbuche und das Thema "NATURA 2000" eröffnet.
Sie ist eine Gemeinschaftsaktion des Regionalverbandes Harz e.V. und des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz. Seien Sie gespannt auf die Antworten, was Elefant, Rotkäppchen und ein Frauenschuh mit der Buche zu tun haben!
Unterwegs im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Ein neues Buch informiert über die Schönheiten der Südharzer Landschaft ....
Schön war's!
Trotz angekündigter Hitze waren 12 Naturfreunde zum Treffpunkt in Westerhausen gekommen, um mit uns die Heideblüte in den Harslebener Bergen zu erleben. Dank des umfangreichen Wissens von Uwe Wegener über das Naturschutzgebiet wurde es eine wunderbare Veranstaltung.
Auf zur Heideblüte
Letztmalig in diesem Jahr laden wir am Sonntag, den 04.08.2013 zu einer geführten Wanderung in das nördliche Harzvorland ein. Gemeinsam mit Dr. Uwe Wegener geht es durch die Harslebener Berge zum Großen Thekenberg.
Unsere "Lüneburger Heide im Miniformat" birgt so manche Rarität und Besonderheit inmitten des von intensivem Ackerbau geprägten Harzvorlands. Wir möchten Sie Ihnen vorstellen.
Wald und Wiesen im Nationalpark Harz
waren das Thema unserer letzten geführten Bergwiesenwanderung in diesem Jahr. Der Hochsommer zeigt sich auch auf den Bergwiesen. Die Heuernte ist fast abgeschlossen und große Teile der Wiesen sind abgeweidet. Kein Grund zu Traurigkeit.
Einladung zur 3. Bergwiesenwanderung mit dem LPV Harz
Zum dritten Mal in diesem Jahr möchten wir wieder mit Ihnen die Vielfalt der Harzer Bergwiesen erkunden. Am 21.07.2013 geht es zu den höchstgelegenen Bergwiesen im Landkreis nach Schierke in den Nationalpark Harz. Eine Herde des Harzer Roten Höhenviehs weidet hier seit einigen Jahren wieder und sorgt damit für den Erhalt der Bergwiesen.
Ein schöner Tag im Wildpark Christianental!
Perfektes Sommerwetter, Ferien - 10 spannende Stationen wurden von vielen kleinen und größeren Kindern samt Familie am 17.07.2013 aufgesucht. Viele Seiten des Themas Wald wurden hier dargestellt. Es wurde gespielt, gehämmert, geraten. Auch der Landschaftspflegeverband Harz präsentierte sich.