Das diesjährige Thema sind Heimatmuseen in der Harzregion
In vielen Harzorten gibt es kleine engagierte Heimatmuseen und –Stuben. Diesen widmet sich dieses Jahr der Regionalverband Harz mit Sitz in Quedlinburg in seinem Naturparkwettbewerb.
...durch das Devonkalkgebiet
Die Wanderung durch den Ziegenberg bei Heimburg ist geschafft. 25 Wanderlustige suchten und fanden Orchideen und herrliche Ausblicke in das nördliche Harzvorland. Nach einer kleinen Verschnaufpause am Pfingstwochende geht es am 15. Juni durch das Devonkalkgebiet zwischen Elbingerode und Rübeland.
Von Schafen, Ziegen und Orchideen
Die erste Wanderung des Jahres führt über den Kammweg des Ziegenbergs von Heimburg in Richtung Benzingerode. Uwe Wegener und Kerstin Rieche zeigen uns botanische Kleinode und verraten viel Wissenswertes über Pflanzengesellschaften und die Landschaftspflegemaßnahmen, die zu ihrem Schutz notwendig sind.
Viehauftriebe im Süd- und im Oberharz
Die alte Tradition des feierlichen Auftriebs von Rindern auf die Weiden rund um die Harzorte hat sich in den Orten Hainrode und Tanne erhalten. In diesen Wochen ist es wieder soweit und die bunt geschmückten Rinder ziehen durch die Dörfer.
Wilde Katzen am Grünen Band
Ab Mittwoch dem 14. Mai 2014 ist die Wanderausstellung "Wilde Katzen am Grünen Band" im Landschaftspflegeverband Harz e.V. zu Gast. Alle Oberharzer und Gäste sind herzlich eingeladen uns in der Rosentalstr. 12b in 38899 Hasselfelde zu besuchen. Das Leben von Luchs und Wildkatze am Grünen Band wird vorgestellt. Außerdem gibt es die eine oder andere Kleinigkeit zu entdecken.
1. Wiesentag Hainrode
Deutlich mehr Beine als üblich waren an diesem Mittwoch vor Ostern auf der Ganzjahresweide bei Hainrode unterwegs. Die Junior-Ranger des BIORES mit Begleitern, geführt vom LPV Harz e.V., erkundeten die Gegend und erfuhren dabei viel Wissenswertes über kleinteilige Lebensräume und unsere Kulturlandschaft.
Landschaftspflegetag Sachsen-Anhalt 2014
Der diesjährige Landschaftspflegetag, eine Veranstaltung des Landesverbandes für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema: "Invasive Neophyten - Problempflanzen aus der Sicht der Landschaftspflege" und findet am 02.07.2014 in Sülldorf in der Magdeburger Börde statt.
"Natur mit allen Sinnen erleben"
Die Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (S.U.N.K.) sucht in diesem Jahr Projekte zum Thema "Natur mit allen Sinnen erleben". Im Mittelpunkt soll das Erfahren von Naturerlebnissen und die Auseinandersetzung mit in der Natur gewonnenen Eindrücken stehen.
Der Vogel mit der Zorro-Maske ist Botschafter für Streuobstwiesen
Der Grünspecht (Picus viridis) ist der Vogel des Jahres 2014. Damit fiel die Wahl auf einen Vogel, dessen Bestand sich innerhalb der letzten 20 Jahre deutlich erholt hat. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bayrischen Landesbund für Vogelschutz (LBV) erklärten, dass dies eine einzigartige Entwicklung unter den häufigen Vogelarten Deutschlands sei.
Köstlicher Harz
Unsere Internetseite verfügt seit letzter Woche über die neue Rubrik "Köstlicher Harz".