Landschaftspflegetag

Datum 30.06.2011 19:22 | Thema: 

Hilfe für die "Stiefkinder des Naturschutzes"

Landschaftspflegetag Sachsen-Anhalt der Landschaftspflegeverbände Sachsen-Anhalts am 29.06.2011 in Nemsdorf-Göhrendorf

Der Landesverband für Landschaftspflege Sachsen-Anhalt (LfL) hatte in diesem Jahr nach Barnstädt eingeladen. Eine hochproduktive Agrarlandschaft auf der Querfurter Platte empfängt uns nicht ohne Grund.


Vertreter der Ämter für Landwirtschaft, der Unteren Naturschutzbehörden, des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, des Landesverwaltungsamtes und der LPV's, waren unserer Einladung gefolgt.

 "Segetalartenschutz - Chancen für die Ackerwildkrautbegleitflora" hieß das Motto.

Das Thema der Veranstaltung war sehr speziell: Keine Orchideen, keine Heiden oder Bergwiesen sondern alles drehte sich um Ackerwildkräuter. Unkraut als Thema für Naturschützer? Heißt es nicht "Unkraut vergeht nicht!" ? Die Erklärung dafür gab uns Stefan Meyer von der Georg-August-Universität in seinem Referat. Diese Pflanzengruppe ist die am meisten gefährdetste Pflanzengruppe! Die Rote Liste der gefährdeten Arten ist lang. Die Intensivierung der Landwirtschaft und eine immer perfektere Ausmerzung der Unkräuter  haben zur Folge, dass ein dramatischer Artenschwund eingesetzt hat. Jeder kann ihn beobachten. Selbst Klatschmohn und Kornblume sind nur noch selten auf den Feldern zu sehen.  Leider werden die Ackerwildkräuter immer noch sehr stiefmütterlich behandelt. Um das zu ändern, wurde das DBU-Projekt "100 Äcker für die Vielfalt" ins Leben gerufen. Ziel ist der Aufbau eins bundesweiten Schutzgebietsnetzes für Ackerwildkräuter. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es Handlungsbedarf und schutzwürdige Ackerflächen.

Die Landschaftspflegeverbände Sachsen-Anhalts haben sich dieses Themas angenommen. Zwei Projekte zum Schutz der Ackerwildkräuter laufen bereits in den und wurden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt. Marie-Luise Titus (LPV Merseburg) und Martin Jäger (LPV Östliches Harzvorland) informierten die Anwesenden über ihre aktuellen Vorhaben.  Bei diesen Projekten sind die Agrarunternehmen eng eingebunden, denn sie müssen auf der Fläche die Maßnahmen umsetzen. Dr. Heino John demonstrierte in seinem Vortrag mit vielen Bildern die Schönheit dieser Pflanzengruppe und wies auf botanische Besonderheiten im Saalekreis hin. Uwe Lerch (Landeskoordinator des LfL) stellte abschließend die Kooperation der Landschaftspflegeverbände Sachsen-Anhalts mit der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt vor. Sie soll langfristig zum Schutz der Segetalflora aktiv beitragen. Auf den Projektflächen in der Nähe von Barnstädt konnten wir uns vor Ort einen Eindruck verschaffen.

Einen herzlichen Dank an alle Referenten und Akteure! Ebenfalls an das Agrarunternehmen Barnstädt für die Gastfreundschaft und Versorgung!

Weitere Informationen zum Thema gibt es auch unter                www.schutzaecker.de





Dieser Artikel stammt von Landschaftspflegeverband Harz e.V. - Landschaftspflege im Harz
https://lpv-harz.de

Die URL für diese Story ist:
https://lpv-harz.de/article.php?storyid=70&topicid=1